- Ersatzreservist
- Er|sạtz|re|ser|vist 〈[-vist] m. 16; Mil.〉 Angehöriger der Ersatzreserve
* * *
Er|sạtz|re|ser|vist, der: Angehöriger der Ersatzreserve.
Universal-Lexikon. 2012.
* * *
Universal-Lexikon. 2012.
Ernst Ludwig Pies — (* 23. Februar 1885 in Langenlonsheim; † 27. Mai 1942 ebenda) war ein deutscher Politiker (NSDAP). Leben und Wirken Pies wurde als Sohn eines selbständigen Weinbauern geboren. Er besuchte die Volksschule, anschließend das Gymnasium in … Deutsch Wikipedia
Erste Flandernschlacht — Flandernschlacht (1914) Teil von: Erster Weltkrieg Karte der Schlacht … Deutsch Wikipedia
Flandernschlacht (1914) — Teil von: Erster Weltkrieg Karte der Schlacht … Deutsch Wikipedia
Karl Widmaier — (mit vollem Namen Karl Johann Widmaier, * 9. Dezember 1886 in Haigerloch; † 2. November 1931 in Hechingen) war Schriftsteller, daneben bildender Künstler und Komponist. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Künstlerisches Schaffen … Deutsch Wikipedia
Österreichisch-Ungarische Monarchie — (hierzu die Übersichtskarte), ein aus zwei Staatsgebieten oder Reichshälften, nämlich dem österreichischen Staatsgebiet (s. Österreich, Kaisertum, S. 174 ff.) oder »den im Reichsrat vertretenen Königreichen und Ländern« und dem ungarischen… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Anton Hauk — (* 15. Juli 1886 in Reutenhau bei Schönberg, Mähren; † 13. Juli 1971 in Helmstedt) war ein deutscher Politiker (NSDAP). Leben und Wirken Nach dem Besuch der Volksschule und der Bürgerschule wurde Anton … Deutsch Wikipedia
Franz Richter (Altphilologe) — Karl Franz Richter (* 2. August 1882 in Groß Kryszahnen; † 1. August 1917 bei Ypern) war ein deutscher klassischer Philologe, Religionswissenschaftler und Gymnasiallehrer. Leben Franz Richter wurde als Sohn des Königlichen Forstmeisters… … Deutsch Wikipedia
Krümper — Sm ausgebildeter Ersatzreservist , Krümperpferd überzähliges Pferd einer berittenen Truppe per. Wortschatz fach. (19. Jh.) Stammwort. Ähnlich wie Krop (Kroppzeug) ein Scheltwort, das mit Krüppel zusammenhängt. Der Bedeutungsübergang ist aber… … Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache